Bookbot

Die politische Philosophie Michael Walzers

Kritik, Gemeinschaft, Gerechtigkeit

En savoir plus sur le livre

Anliegen dieses Buches ist es, das politische Denken des amerikanischen Theoretikers Michael Walzer systematisch zu rekonstruieren. Statt einer vorgängigen Zuordnung Walzers zu „Kommunitaristen“ oder „Liberalen“ wird seine politische Philosophie aus ihrem inneren Zusammenhang heraus verstanden. Das Einleitungskapitel wendet sich Walzers Sicht der gegenwärtigen Aufgabe einer in der Tradition der demokratischen Linken stehenden politischen Theorie zu, wie er sie noch vor dem Ausbruch der Kommunitarismusdebatte dargestellt hat. Walzers selbstgestecktes Ziel, trotz des Verzichtes auf ein gesellschaftstheoretisch oder moralphilosophisch abgesichertes Fundament zur Formulierung einer „kohärenten Perspektive“ zu gelangen, wird als theoretischer Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen genommen. Inhaltlich wird bei Walzers Plädoyer für eine an der moralischen Alltagserfahrung orientierte Gesellschafts- und Herrschaftskritik sowie für eine egalitäre Politik der Gemeinschaft angesetzt. Im ersten Teil wird der metatheoretische Standpunkt Walzers analysiert, das heisst seine Vorstellung von einer interpretativ verfahrenden politischen Philosophie und Gesellschaftskritik sowie seine Sicht des moralischen Universalismus. Der zweite Teil behandelt Walzers Stellungnahmen zu zentralen Problemen, Begriffen und Konzepten der politischen Theorie wie „politische Gemeinschaft“, „Krieg und Frieden“, „Liberalismus“, „Demokratie“ und „zivile Gesellschaft“. Gegenstand des dritten Teils ist Walzers Gerechtigkeitstheorie. Abschließend fragt der Autor nach der Bedeutung Walzers im Rahmen der politischen Philosophie der Gegenwart.

Achat du livre

Die politische Philosophie Michael Walzers, Michael Haus

Langue
Année de publication
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer