
En savoir plus sur le livre
In Deutschland leben schätzungsweise 220.000 minderjährige Flüchtlinge, darunter 5.000 bis 10.000 unbegleitete Minderjährige. Fachleute beklagen seit Jahren die unzureichende rechtliche und soziale Situation dieser Gruppe. Die Herausforderungen sind vielfältig: Unbegleitete Flüchtlingskinder haben es zunehmend schwerer, in Deutschland Asyl zu beantragen oder zu erhalten. Die Asylverfahren sind oft nicht kindgerecht, und Flüchtlinge zwischen 16 und 18 Jahren werden im Verfahren als voll handlungsfähig betrachtet. Ein weiteres Problem ist das Fehlen eines bundeseinheitlichen Clearingverfahrens, das verbindlich und unter Berücksichtigung des Kindeswohls entscheidet, ob ein Asylverfahren eröffnet, ein befristeter Aufenthalt aus humanitären Gründen gewährt oder eine kindgerechte Rückführung ins Heimatland erfolgt. Zudem werden Flüchtlinge häufig mit Erwachsenen in Sammelunterkünften untergebracht, und Abschiebungen erfolgen manchmal, ohne dass die Situation der Kinder und Jugendlichen im Heimatland ausreichend geklärt ist. Die rechtlichen Missstände, die sowohl unbegleitete als auch begleitete Flüchtlingskinder betreffen, resultieren teilweise daraus, dass das Kindeswohl im deutschen Ausländer- und Asylrecht bislang kaum Beachtung gefunden hat.
Achat du livre
Kinder auf der Flucht, Steffen Angenendt
- Langue
- Année de publication
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .