
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In den letzten Jahren hat die Forschung verstärkt das Interesse an Eckharts Überlieferung und Wirkung entdeckt. Diese Studie stellt erstmals den benediktinischen Laienbruder Lienhart Peuger aus Melk in den Mittelpunkt, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts eine umfangreiche Sammlung deutscher Texte Eckharts zusammengestellt hat. Der erste Teil der Arbeit widmet sich Peugers Person und seinen literarischen Interessen. Mit über 20 Handschriften legte Peuger den Grundstock für die Bibliothek der Laienbrüder in Melk, deren Rolle im Rahmen der Melker Reform sowie ihre Herkunft, Ausbildung und Schreibtätigkeit beleuchtet werden. Alle Eckhart-Handschriften Peugers werden unter text- und überlieferungsgeschichtlichen Aspekten beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf bisher ungedruckte deutsche Predigten Meister Eckharts gelegt wird. Die Handschriften bieten Einblicke in die Textgeschichte anderer Werke, darunter die von Anselm von Canterbury und Nikolaus von Dinkelsbühl. Peugers Bearbeitung von Eckhart zielt darauf ab, dessen Spiritualität einem klösterlichen Publikum des 15. Jahrhunderts neu zu erschließen. Eine Besonderheit stellt der unikal überlieferte Traktat „Von der sel wirdichait vnd aigenschafft“ dar, der als Kompilation Peugers identifiziert wird. Der Traktat wird synoptisch mit seinen Quellen neu herausgegeben, und es werden auch Peugers eigene Reimpaarreden sowie eine übersehene Spruchsammlung mit Sentenzen Eckh
Achat du livre
Meister Eckart in Melk, Freimut Löser
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .