
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie individuelle Merkmale von Konstrukteuren, die spezifische Problemstellung und externe Rahmenbedingungen im Konstruktionsprozess zusammenwirken und zu bestimmten Ergebnissen führen. Zwei zentrale Fragestellungen stehen im Fokus: Erstens, welche individuellen Einflüsse, wie Konstruktionserfahrung und emotionales Verhalten, den Konstruktionsprozess und das Ergebnis beeinflussen; zweitens, wie P-Konstrukteure, also Konstrukteure ohne Hochschulausbildung, bei Neukonstruktionen vorgehen. Durch Beobachtungen von 20 Konstrukteuren und die Analyse ihrer Vorgehensweisen sowie Ergebnisse konnten Hypothesen über die starken individuellen Einflüsse, insbesondere die Konstruktionserfahrung, abgeleitet werden. Acht Fälle, darunter sechs P-Konstrukteure, wurden intensiv analysiert, um Erkenntnisse über deren Vorgehen im Vergleich zu methodisch ausgebildeten Konstrukteuren zu gewinnen. Es wird erörtert, was von P-Konstrukteuren gelernt werden kann und welche Anregungen für die Prozessgestaltung hinsichtlich Zeit und Qualität ableitbar sind. Zudem wird eine Leitlinie zur Unterstützung von P-Konstrukteuren vorgestellt. Die Arbeit richtet sich an Forscher, Psychologen, Arbeitswissenschaftler und Lehrpersonen im Konstruktionsbereich sowie an Konstruktionsleiter in der Industrie, die methodisches Konstruieren anstreben, und an Konstrukteure, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Achat du livre
Individuelle Einflüsse auf den Konstruktionsprozeß, Günther, Joachim
- Langue
- Année de publication
- 1998
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .