
En savoir plus sur le livre
Das Inhaltsverzeichnis behandelt verschiedene Aspekte des Problems steigender Ausfälle bei Bevölkerungsumfragen. Zunächst wird das Ansteigen des Nonresponse als Argument gegen Zufallsstichproben thematisiert und es werden Vorarbeiten zur empirischen Klärung des Problems vorgestellt. Es folgen empirische Studien zum Unit-Nonresponse außerhalb der BRD, einschließlich amtlicher Erhebungen sowie akademischer und kommerzieller Surveys, gefolgt von einer Zusammenfassung. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Entwicklung des Unit-Nonresponse in der Bundesrepublik, einschließlich der Konstituierung einer Nonresponse-Zeitreihe und methodischen Problemen dabei. Es werden Vergleiche von Stichprobenergebnissen sowie die Entwicklung des Nonresponse von 1953 bis 1994 analysiert, einschließlich der Ursachen für Ausfälle bei neueren Erhebungen. Theoretische Erklärungen und empirische Korrelate des Nonresponse werden ebenfalls behandelt, wobei methodische Ansätze zur Untersuchung von Nonrespondenten und eine allgemeine Theorie des Teilnahmeverhaltens vorgestellt werden. Ursachen für die unterschiedliche Erreichbarkeit der Zielpersonen und Modelle zur Erklärung der Erreichbarkeit werden erörtert. Abschließend werden Möglichkeiten zur Korrektur von Nonresponse, wie Gewichtungsverfahren und Sample-Selection-Modelle, sowie Empfehlungen für die Durchführung von Erhebungen formuliert, darunter die Professionalisierung von Surveys und Verbesserun
Achat du livre
Nonresponse in Bevölkerungsumfragen, Rainer Schnell
- Langue
- Année de publication
- 1997
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .