Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brennpunkte der Familienerziehung

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Sammelband bietet zehn Originalbeiträge zu zentralen Fragen der heutigen Familienerziehung, die theoretische Konzepte und praktische Ansätze beleuchten. Elf AutorInnen diskutieren, wie sich die Rolle der Eltern in einer liberaleren Familienatmosphäre verändert, da Jugendliche zunehmend selbstständig werden und sich an Peergruppen orientieren. Dies wirft Fragen auf: Werden Eltern überflüssig, wenn Kinder mehr Verantwortung übernehmen? Welche Werte sind in einer Zeit gültig, in der Autorität nicht mehr automatisch durch die Elternrolle legitimiert wird? Diese Ängste und Unsicherheiten sind zentrale Themen der Beiträge, die auf Befunden der Familienforschung basieren, insbesondere der systemischen Pädagogik. Die ersten sechs Beiträge bieten allgemeine Erörterungen zur Erziehung in der Familie, einschließlich historischer Entwicklungen, Autoritäts- und Wertproblematiken, Interaktionsformen sowie der Bindungsproblematik in der Jugendphase. Der zweite Teil widmet sich spezifischen Aufgabenbereichen der Familienerziehung, wie moralischer Erziehung, Personalisationshilfen, familiären Anredeformen und Präventions- sowie Interventionsmaßnahmen. Zielgruppen sind Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Erziehungswissenschaft.

Achat du livre

Brennpunkte der Familienerziehung, Hildegard Macha

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer