Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Rundfunkbegriff im Wandel der Medien

En savoir plus sur le livre

Inwieweit sind die neuartigen Formen der audio-visuellen Kommunikation dem herkömmlichen Rundfunkbegriff zuzuordnen? Mit dem Fortschritt der technischen Entwicklung der „Neuen Medien“ wird die Beantwortung dieser Frage immer relevanter. Wissenschaft und Praxis müssen sich den neuen Herausforderungen stellen und geeignete Antworten auf drängende medienpolitische und medienrechtliche Fragen finden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben hierzu Impulse. Die Autoren thematisieren neben dem nationalen Rundfunkrecht auch die Einordnung von Rundfunksendungen in die Dienstleistungsfreiheit des europäischen Gemeinschaftsrechts. Zudem wird dem Gegensatz zwischen dem Rundfunk als Wirtschaftsgut und seiner kulturellen Bedeutung für die nationale Identität im Völkerrecht besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Es gilt zu prüfen, ob die bestehenden Rechtsgrundlagen die neuen Probleme der Kommunikationstechnik angemessen bewältigen können. Anlässlich des 65. Geburtstags von Professor Dr. Dr. h. c. Thomas Oppermann versammelten sich Schüler, Kollegen und Freunde des Jubilars zu einer wissenschaftlichen Veranstaltung, um Entwicklungen und Rechtsfragen dieses Sachbereichs zu diskutieren. Der Wandel des Rundfunkbegriffs wird beleuchtet, ein Thema, dem sich Thomas Oppermann in seinem wissenschaftlichen Werk stets verpflichtet fühlt.

Achat du livre

Der Rundfunkbegriff im Wandel der Medien, Armin Dittmann

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer