Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sprachbarrieren und Lernblockaden beim emanzipatorischen Deutschunterricht in einem Entwicklungsland

En savoir plus sur le livre

Die Studie stellt die Lehr- und Lernsituation bei der Vermittlung von Fremdsprachen in einem Land der sogenannten Dritten Welt am Beispiel Indiens exemplarisch dar; die Sprachbarrierenproblematik steht dabei naturgemäß im Mittelpunkt. Ein Vergleich des hier im Detail Erforschten mit Gegebenheiten in anderen Drittwelt-Ländern ermöglicht differenzierte Aussagen über die wirklichen Ursachen von Lernschwierigkeiten und den Anteil, den soziokulturelles Erbe („Landestypisches“) und sozioökonomische Situation (Stadt-Land-Gefälle, finanzielle Lage, Infrastruktur usw.) daran haben. Erst Erkenntnisse wie die hier vermittelten erlauben die Planung und Erstellung adressatenspezifischer Lehrwerke und die Entscheidung für oder gegen bestimmte Unterrichtsmethoden. Allen Lehrenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Ländern der Dritten Welt - insbesondere natürlich allen kulturanthropologisch interessierten - bietet die Arbeit eine wertvolle Diskussionsgrundlage. Als ein praxisgesättigter Beitrag zur Angewandten Linguistik ist es ihr Hauptziel, den in der Debatte über interkulturelle Verständigung oftmals unterschätzten Einfluß von Sozialisationsfaktoren auf Akkulturationsprozesse am konkreten Beispiel genauer auszuloten und seine Wichtigkeit neu in Erinnerung zu rufen.

Achat du livre

Sprachbarrieren und Lernblockaden beim emanzipatorischen Deutschunterricht in einem Entwicklungsland, Helmut Kuntz

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer