Bookbot

Die ungewollte Moderne

Ost-West-Passagen

En savoir plus sur le livre

Die Differenz östlicher und westlicher Lebensformen steht im neuen Buch von Wolfgang Engler im Vordergrund. Als Neuankömmling in der westlichen Kultur fragt der Autor nach einer ganzen Reihe nur scheinbarer Selbstverständlichkeiten: nach der tatsächlichen Modernität einer Moderne, die mit sich fertig scheint und überdies Züge einer »bürgerlichen Ständegesellschaft« trägt; nach der Verläßlichkeit zivilisatorischer »Errungenschaften«, denen der Bauplan abhanden kam; nach der Fähigkeit der Privatleute, störanfällige Institutionen im Krisenfall wirksam zu vertreten; nach Regeln und Praktiken eines öffentlichen Diskurses, der seine liberalen Ursprünge zunehmend verleugnet, und nach anderem mehr. Was die einzelnen Betrachtungen zusammenhält, ist ein zeitdiagnostisches Interesse in der Art der Ethnologie der eigenen Kultur: Wer sind wir, wo stehen wir nach dem Untergang des Staatssozialismus? Wie können, wie sollen wir uns zu Traditionen und Institutionen verhalten, denen der Systemgegensatz den Anschein höherer Vernunft verlieh, die aber jetzt, ohne äußere Bedrohung, eigentümlich überholt und ratlos wirken?

Achat du livre

Die ungewollte Moderne, Wolfgang Engler

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer