Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Kinderkrippe

En savoir plus sur le livre

Die Krippe ist seit jeher ein zentrales Thema in der Diskussion um Kinderbetreuung und -erziehung, und die Wiedervereinigung Deutschlands hat diese Debatten mit neuer Intensität belebt, ohne dass sich die bekannten Positionen wesentlich verändert haben. Kritiker fragen, ob der Krippenbesuch der Entwicklung kleiner Kinder schadet oder ob die Einrichtung wichtige soziale Kontakte und Lernerfahrungen bietet, die das Elternhaus oft nicht leisten kann. In diesem Kontext äußern sich verschiedene gesellschaftliche Akteure zu grundlegenden Fragen, wobei die Diskussion häufig ideologisch aufgeladen ist. Das Buch zielt darauf ab, die Perspektive derjenigen zu beleuchten, die täglich in der Krippe arbeiten – Erzieherinnen und Kinderkrankenschwestern. Eine in (West-)Berlin durchgeführte Studie zeigt, wie diese Frauen ihre berufliche Situation und die Krippe als Institution wahrnehmen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Qualität der Betreuung entscheidend von den Qualifikationen und der beruflichen Einstellung des Personals abhängt. Die Befragten betonen die Bedeutung von sozialem Engagement und die Notwendigkeit, Defizite aus dem Elternhaus zu kompensieren. Zudem wird kritisiert, dass äußere Faktoren wie räumliche Bedingungen, Personalmangel und unzureichende Bezahlung die Umsetzung ihrer pädagogischen Ansprüche beeinträchtigen. Die Studie fordert eine differenzierte Diskussion über die Herausforderungen in der Krippenbetreuung un

Achat du livre

Die Kinderkrippe, Beate Andres

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer