Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die anthropologischen Ansätze einer neuen Lernkultur

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Zu den „Beiträgen zu einer neuen Lernkultur“ siehe Bd. 1, ISBN 3-87718-075-2. Das Verhältnis Schüler - Sache ist durch eine einseitige Unterstellung des Schülers unter die Sache in eine Schieflage geraten. Dieser 5. Band soll verdeutlichen, daß dem Schüler - mit seiner lebensweltlichen Erfahrung, in seinem eigenen Bewußtsein von Welt und mit seinem Streben nach kreativen Auseinandersetzungen mit seiner Welt - ein neues Verhältnis zur Sache zu gewinnen ermöglicht werden muß, ohne daß er die Sache übermaßig und das heißt: subjektivistisch akzentuiert. Aus dem Inhalt: Pädagogische Aspekte der Kulturanthropologie (Enkulturation. Das „Wesen“ des Menschen. Entfaltung und Entdeckung als unterschiedliche Interpretationsmodelle. Kindheit als eigenständige Stufe der Entwicklung. Der Charakter des Schöpferischen im menschlichen Handeln. Zum Begriff der Tradition. Kultur und Erziehung. Bildung als Inanspruchnahme. Bildung durch die Geschichte der Naturwissenschaften. Die grundlegende Funktion der Forschergemeinschaft. Lehrbuchwissen. Bildung und Schulbuch. Die neue Lernkultur. Einwurzelung statt Kenntniserwerb) - Die Phantasie und die Kultur des Lehrens und Erziehens (Entwicklung als Sinngebung und Deutung. Phantasietätigkeit als Ursprung des Lebens. Die Bedeutung der Phantasie im menschlichen Handeln. Die Phantasie Ursprung einer neuen Lernkultur. Kindgemäßheit in der Sicht der Phantasietätigkeit).

Achat du livre

Die anthropologischen Ansätze einer neuen Lernkultur, Gerhard Velthaus

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer