Bookbot

Pädagogik des Dialogs

Ein historisch-systematischer Beitrag zur Klärung des pädagogischen Verhältnisses bei Nohl, Buber, Rosenzweig und Grisebach

En savoir plus sur le livre

H. Nohl, M. Buber zusammen mit F. Rosenzweig und E. Grisebach sind bedeutende Theoretiker des pädagogischen Verhältnisses. Die vorliegende Arbeit untersucht historisch-systematisch ihre Theorien. In einem abschließenden Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der vorgestellten Einzelsysteme zu einem übergreifenden Gesamtergebnis integriert. Hierbei erweist sich, daß Struktur und Handlungsmodell des pädagogischen Verhältnisses triadisch sind; sie sind bestimmt von den drei Polen Erzieher, Educandus und Objektives. Geschieht eine unverhältnismäßige Überbetonung oder auch eine Vernachlässigung eines Poles, so tendiert das pädagogische Verhältnis zu Fehlformen.

Achat du livre

Pädagogik des Dialogs, Robert E. Maier

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer