Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann, Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1923-1933

En savoir plus sur le livre

Der aus Bamberg stammende Oscar Wassermann (1869-1934) stieg durch gute Ausbildung und harte Arbeit zum Vorstandssprecher der Deutschen Bank auf. Für seine Mitarbeiter war er ein Vorbild: eiserner Pflichterfüller und zugewandter Mutmacher. Wassermann war Deutscher jüdischen Glaubens und gleichzeitig überzeugter Zionist. Über den zunehmenden Antisemitismus machte er sich keine Illusionen. Eine Herzensangelegenheit war für ihn die Förderung der Kunst und der Kultur. In seiner Villa im Berliner Tiergartenviertel veranstaltete er Abendgesellschaften und Hauskonzerte. 650 berühmte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik von Albert Einstein, Thea von Puttkamer, Max M. Warburg, bis Chaim Weizman haben sich in Oscar Wassermanns Gästebuch verewigt. Nach Hitlers Machtergreifung 1933 war es endgültig vorbei mit weltoffenem Gedankenaustausch zwischen Juden und Nichtjuden. Oscar Wassermann wurde sofort aus seiner Position gedrängt, und er starb an gebrochenem Herzen. Das Gästebuch verschwand. Es gelangte vor 22 Jahren auf rätselhaften Wegen über Venezuela zurück nach Berlin. Dem Engagement der Verlegerin Nea Weissberg und dem Historiker Dr. Phil. Sebastian Panwitz ist es zu verdanken, dass Wassermanns Gästebuch veröffentlicht wird und damit auch ein wertvolles Zeugnis dieser Zeit. Alexandra Jacobson

Achat du livre

Das Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann, Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1923-1933, Sebastian Panwitz

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer