Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes in alter und neuer Zeit

En savoir plus sur le livre

Joseph Josua Eiselein (1791–1856), Bibliothekar und Professor in Heidelberg, präsentierte 1838 seine umfangreiche Sammlung „Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes in alter und neuer Zeit“. Diese Pionierarbeit, die durch seine umfassende Belesenheit und philologischen Kenntnisse ermöglicht wurde, stellt einen frühen wissenschaftlichen Versuch dar, Sprichwörter mit Quellen und kurzen Erklärungen zu erfassen. Eiselein zeigte ein tiefes Interesse an Sprache und Literatur, was ihn dazu motivierte, sich intensiv mit der mündlichen und schriftlichen Überlieferung des sprichwörtlichen Sprachguts auseinanderzusetzen. Er integrierte nicht nur Sprichwörter aus älteren Sammlungen, sondern fand auch Belege in der alt-, mittel- und frühneuhochdeutschen Literatur, durchforstete neuere Werke und führte eigene Feldforschungen durch. Die ausführliche Einleitung bietet eine wertvolle Einführung in die Sprichwörterkunde, und die zahlreichen Belege umfassen auch zuvor nicht registrierte Sprichwörter mit Quellenangaben und kurzen Erklärungen. Diese Sammlung hat weiterhin Bedeutung und gilt zusammen mit anderen zeitgleich erschienenen Werken als Basiswerk der Sprichwörterforschung.

Achat du livre

Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes in alter und neuer Zeit, Joseph Eiselein

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer