
En savoir plus sur le livre
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Erstellung von Theater-Spielplänen und deren Bedeutung für die Programmierung und das Management von Theatern. Es schließt eine wichtige Lücke in der Theater- und Theatermanagement-Literatur. Der Autor untersucht die Gestaltung von Spielplänen öffentlicher Theater durch detaillierte Analysen, Umfragen unter Dramaturgen und eine mehrjährige Feldstudie. Auf Grundlage dieser Ergebnisse entwickelt er ein Modell der Spielplan-Gestaltung, das als zentrales künstlerisches und ökonomisches Managementinstrument fungiert. Die Themen umfassen den Traum vom idealen Spielplan, das deutsche öffentliche Theatersystem, das Stadttheater, sowie die kulturtheoretischen Rahmenbedingungen des Theaters. Zudem werden die Phasen der Spielplan-Gestaltung und die Regeln des Spiels behandelt. Die Zielgruppen sind Studierende, Lehrende und Wissenschaftler in den Bereichen Kulturmanagement, Kultur- und Theaterwissenschaften, Dramaturgie, Regie, Schauspiel, Oper und Tanz, sowie Mitarbeiter der künstlerischen Leitungen und des Managements am Theater und theaterinteressierte Personen. Der Autor, Thomas Schmidt, ist Professor für Theatermanagement und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt am Main. Er hat auch an der Harvard University sowie an anderen Universitäten gelehrt und war Geschäftsführer des Nationaltheaters Weimar.
Achat du livre
Die Regeln des Spiels, Thomas Schmidt-Uhlig
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .