
En savoir plus sur le livre
Der Band enthält die ersten beiden Libretti der renommierten Dramatikerin Dea Loher für die Oper, entstanden für den Komponisten Michael Wertmüller. In „WEINE NICHT, SINGE“ spielt die Handlung im Levante-Raum: Libanon, Palästina, Israel, Westbank und Gaza. Die Geschichte folgt Mira, einem vierzehnjährigen Mädchen, und ihrer Familie, die sich mit Aki konfrontiert sehen, der nach 15 Jahren zurückkehrt, um geliehenes Geld zurückzuzahlen. Aki, der im Süden war, wollte mit seinen Brüdern eine Autowerkstatt eröffnen, doch die Grenzen schlossen sich. Die politischen Spannungen und Konflikte prägen die Begegnung, während Mira ihm ihren Hass entgegenschleudert, da er ihre Tante Oona zurückgelassen hat, die er einst liebte. In „DIOATI. UNENDLICH ODER THE GREAT OBJECT OF LIFE“ wird das Jahr 1816, das „Jahr ohne Sommer“, thematisiert, als Lord Byron in der Villa Diodati am Genfersee verweilt. Begleitet von Percy Shelley und Mary Godwin, entsteht in dieser Zeit der Umbrüche die Figur des Dr. Frankenstein. 200 Jahre später wird am CERN die Materie erforscht, wodurch Mary Godwins Spekulationen in wissenschaftliche Gewissheiten überführt werden. Loher verbindet klassische Spielszenen mit experimentellen Chorszenen und verknüpft Vergangenheit mit Gegenwart sowie materielle Phänomene mit Prozessen der Spaltung und Atomisierung.
Achat du livre
Weine nicht, singe, Dea Loher
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .