
En savoir plus sur le livre
Alfred Dörffel war ein bedeutender Leipziger Bürger, dessen Einfluss über die Stadtgrenzen hinausreichte, jedoch von der Forschung bislang wenig beachtet wurde. Sein Werk über die Geschichte der Gewandhauskonzerte gilt als Standardwerk und ist eine wichtige Quelle, da viele Primärquellen verloren gegangen sind. Die Rekonstruktion seines Lebens und Schaffens wurde durch den Zugang zu privaten Dokumenten der Familie Dörffel im Winter 2012 angestoßen. Diese Quellen wurden in den Kontext offizieller Schriftstücke gestellt und wissenschaftlich untersucht. Die Auswertung dieser Dokumente sowie weiterer Schriftzeugnisse aus Bibliotheken und Archiven ergibt ein umfassendes Bild des Leipziger Musikgelehrten. Klaus Burmeister, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Leipziger Petersverlages tätig war, hat Dörffels „Statistik der Concerte im Saale des Gewandhauses zu Leipzig“ und Teile seiner Gewandhausgeschichte in die statistische Aufarbeitung des Konzertgeschehens von 1848 bis 1881 integriert. Diese Statistik füllt eine Lücke, die frühere Publikationen hinterlassen hatten. Zeitgenössische Rezensionen ergänzen das Bild. Burmeister sieht in Dörffel eine Inspirationsquelle und versucht, dessen Persönlichkeit und Wirken für ein breites Publikum nachvollziehbar darzustellen.
Achat du livre
Alfred Dörffel 1821-1905 - ein Leipziger im Dienste der Musik, Klaus Burmeister
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .