Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ideengeschichtliche Einführung in die Rechts- und Sozialphilosophie

En savoir plus sur le livre

Dieses Manual bietet einen Überblick über die Ideengeschichte der Rechtsphilosophie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, insbesondere in Europa und den deutschsprachigen Ländern. Es dient als Einführung für Studierende der Rechtswissenschaften und zeigt die philosophischen Hintergründe des heutigen Rechts auf. Das Manual beginnt mit der griechischen Antike und ihren Vorstellungen vom Naturrecht, gefolgt von der römischen und christlichen Antike. Im Mittelalter wird auf die philosophischen Vorväter, insbesondere Aristoteles, verwiesen. Die frühe Neuzeit bringt die Entwicklung des europäischen Staatsmodells und der Souveränität, während das lange 18. Jahrhundert von der Aufklärung geprägt ist, die Ideen wie Menschenrechte, Verfassungsstaat und Demokratie hervorbrachte. Im langen 19. Jahrhundert entstand eine juristische Traditionslinie, die zur historischen Rechtsschule und zum Rechtspositivismus führte. Im kurzen 20. Jahrhundert gewann diese juristische Linie an Bedeutung, während der Rechtspositivismus das frühe 20. Jahrhundert prägte. Nach den Auswirkungen des Nationalsozialismus und des Krieges erlebte das Naturrecht eine kurze Renaissance, bevor sich ein elaborierter Rechtspositivismus etablierte. Die philosophisch ausgerichtete Rechtsphilosophie wurde durch Strömungen wie Sozialismus, Postmoderne, Feminismus und Ökonomie beeinflusst.

Achat du livre

Ideengeschichtliche Einführung in die Rechts- und Sozialphilosophie, Hanna Maria Kreuzbauer

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer