Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Optisch aktive Liganden und Auxiliare für Cer- und Kupfer-katalysierte Reaktionen

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten Teil wurden neue polydentate Liganden auf Basis des Pyridinbisoxazolingerüstes synthetisiert, um sie in der asymmetrischen Metallkatalyse, insbesondere bei der Cer-katalysierten α-Hydroxylierung von β-Oxoestern, anzuwenden. Die Hypothese war, dass eine höhere Anzahl von Donorfunktionen stabilere Metall-Ligand-Komplexe und somit eine bessere Enantioselektivität ermöglicht. Die Synthese des Pyridinbisoxazolinmotivs erfolgte über vier Stufen aus 2,6-Pyridindicarbonsäure und L-Serin. Anschließend wurden die Bisoxazoline mit Iso(thio)cyanaten oder Carbonsäurechloriden zu (Thio)carbamaten und Estern umgesetzt, was zur Synthese und Testung von 11 neuen Verbindungen führte. Diese Liganden wurden in der katalytischen Umsetzung mit Cer(III)-Salzen und Sauerstoff getestet, wobei verschiedene Parameter zur Optimierung der Reaktion variiert wurden. Im zweiten Teil wurde die asymmetrische Alkylierung von β-Oxoestern durchgeführt. Diese wurden in Enamine überführt, die aus Aminosäuren und β-Oxoestern in einer vierstufigen Synthese gewonnen wurden. Die Enamine wurden dann in der Kupfer-katalysierten asymmetrischen Alkylierung getestet, wobei verschiedene Optimierungsreihen durchgeführt wurden. Hohe Selektivität konnte jedoch nicht erreicht werden, was zur Einstellung dieser Untersuchungen führte. Der letzte Abschnitt befasste sich mit der mehrstufigen Synthese von Aminodecalonen mit Car

Achat du livre

Optisch aktive Liganden und Auxiliare für Cer- und Kupfer-katalysierte Reaktionen, Benjamin Schäfer

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer