Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Benjamin Schäfer

    Kopfschmerzen und Migräne - das Übungsbuch
    Optisch aktive Liganden und Auxiliare für Cer- und Kupfer-katalysierte Reaktionen
    Kopfschmerzen und Migräne - Das Übungsbuch
    Sozialkompetenz - Begriffsbestimmungen und diagnostische Verfahren
    Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne
    Immobilien als Kapitalanlage für Anfänger
    • Kopfschmerzen effektiv behandeln Patienten mit Kopfschmerzen stellen oftmals eine besondere Herausforderung in der physiotherapeutischen Praxis dar. Dieses Buch beinhaltet alles, was Sie wissen müssen, um diese Patientengruppe effektiv zu behandeln unter anderem - wie Sie zielgerichtet herausfinden, unter welcher Form von Kopfschmerzen der Patient leidet, - wie sie die Symptome gegeneinander abgrenzen und Red Flags ausschließen können, - welche Techniken und Übungen es gibt und wie diese durchgeführt werden, - welche ärztlichen, medikamentösen und psychologischen Behandlungsansätze den Patienten zur Verfügung stehen, - welchen Stellenwert Edukation, Ausdauertraining und Entspannungstechniken haben. Die Autoren haben jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Kopfschmerzen und therapieren auf Basis der aktuellen Evidenz.

      Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne
    • Kopfschmerzen und Migräne - Das Übungsbuch

      Vorbeugen, entspannen, Schmerzen lindern

      Kopfschmerzen und Migräne selbst behandeln Es gibt zahlreiche Ursachen für Kopfschmerzen. Häufig spielen dabei Stress, aber auch Körperhaltung und Muskelanspannung in Nacken und Kiefer eine wichtige Rolle, sodass Übungen die Schmerzen lindern oder vorbeugen können. Welche Art von Kopfschmerz habe ich? Dieses Buch hilft Ihnen dabei, Ihren Kopfschmerztyp zu bestimmen und führt Sie durch passgenaue Entspannungstechniken und Übungen. Lebensstil: Tipps zum Umgang mit Migräne, die sofort anwendbar sind Kopfschmerzen vorbeugen: Übungen aus der Physiotherapie, Progressive Muskelentspannung, Atemtechniken und körperliche Fitness Akute Schmerzen reduzieren: gezielte Muskelbehandlung Umsetzung im Alltag: viele Tipps und bewährte Regeln, um Übungen in den Alltag zu integrieren

      Kopfschmerzen und Migräne - Das Übungsbuch
    • Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten Teil wurden neue polydentate Liganden auf Basis des Pyridinbisoxazolingerüstes synthetisiert, um sie in der asymmetrischen Metallkatalyse, insbesondere bei der Cer-katalysierten α-Hydroxylierung von β-Oxoestern, anzuwenden. Die Hypothese war, dass eine höhere Anzahl von Donorfunktionen stabilere Metall-Ligand-Komplexe und somit eine bessere Enantioselektivität ermöglicht. Die Synthese des Pyridinbisoxazolinmotivs erfolgte über vier Stufen aus 2,6-Pyridindicarbonsäure und L-Serin. Anschließend wurden die Bisoxazoline mit Iso(thio)cyanaten oder Carbonsäurechloriden zu (Thio)carbamaten und Estern umgesetzt, was zur Synthese und Testung von 11 neuen Verbindungen führte. Diese Liganden wurden in der katalytischen Umsetzung mit Cer(III)-Salzen und Sauerstoff getestet, wobei verschiedene Parameter zur Optimierung der Reaktion variiert wurden. Im zweiten Teil wurde die asymmetrische Alkylierung von β-Oxoestern durchgeführt. Diese wurden in Enamine überführt, die aus Aminosäuren und β-Oxoestern in einer vierstufigen Synthese gewonnen wurden. Die Enamine wurden dann in der Kupfer-katalysierten asymmetrischen Alkylierung getestet, wobei verschiedene Optimierungsreihen durchgeführt wurden. Hohe Selektivität konnte jedoch nicht erreicht werden, was zur Einstellung dieser Untersuchungen führte. Der letzte Abschnitt befasste sich mit der mehrstufigen Synthese von Aminodecalonen mit Car

      Optisch aktive Liganden und Auxiliare für Cer- und Kupfer-katalysierte Reaktionen