
Paramètres
En savoir plus sur le livre
„1968“ ist im Jubiläumsjahr ein zentrales Thema, dessen Auswirkungen bis ins Jahr 2018 spürbar sind, auch im Sport. Der kritische Impuls der „Farbe Rot“ bleibt in den Studien dieses Buches und der gesamten Schriftenreihe erhalten. Viele anfängliche Gewissheiten mussten jedoch zugunsten besser begründeter sportpolitischer Einsichten überdacht werden. Aufklärung lebt nicht von Gewissheiten, sondern von Zweifeln und Meinungsstreit. In Zeiten von daten- und gentechnischen Revolutionen stellen sich viele Fragen neu. Das Buch untersucht, was 1968 für den Sport bedeutete, beleuchtet die Rolle der Leistung und das gewerkschaftliche Engagement im Sport sowie das Potenzial des Sports als Friedensmacht. Es bietet auch einen Blick auf die Olympischen Winterspiele in PyeongChang und die Fußball-WM in Russland, um die sportpolitische Chronologie von Großereignissen fortzusetzen. Zudem wird der Konservatismus der Sportidee verteidigt, es erfolgt eine Widerrede gegen den Mythos der politischen Allmacht des Sports am Beispiel des frühen DFB, und ein Epi-Dia-Log zu den theoretischen Grundlagen sportpolitischen Redens und Handelns rundet den Band ab.
Achat du livre
Im Fokus sportpolitischer Aufklärung, Sven Güldenpfennig
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .