
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Wie beeinflussen zunehmende Bewegung und Mobilität die Produktion des Raums und die künftigen Chancen in urbanisierenden Regionen? Die Autorin untersucht diese Frage anhand von Feldforschungen in Bangladesch und Westbengalen. Sie präsentiert die Lebensgeschichten von neun Personen ohne festen Wohnsitz und verknüpft diese mit den Theorien bedeutender Denker*innen wie Marc Augé, Walter Benjamin und Henri Lefebvre. Das Buch beleuchtet, inwiefern Bewegung und Mobilität mit urbanen Phänomenen wie der Verstädterung des Hinterlands und der Multilokalität verschiedener Bevölkerungsgruppen korrelieren und die Modalitäten der Raumproduktion beeinflussen. Durch die Erzählungen von zirkulären Migrant*innen und Pendler*innen werden die Alltagsrealitäten dieser Individuen in jatra, einer traditionellen bengalischen Theaterform, dargestellt. Es werden Fragen zur Translokalisierung, zur Wahrnehmung von Landschaften in Bewegung, zum Verhältnis zwischen Gewohnheit und Wohnen sowie zu den unterschiedlichen Zeitlichkeiten von Arbeit und Freizeit aufgeworfen. Die persönlichen Interpretationen der Werke von namhaften Autor*innen bieten einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen Mobilität und urbanem Raum.
Achat du livre
Archipelagos - from urbanisation to translocalisation, Elisa T. Bertuzzo
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .