
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Editorial Martin Rothland und Niclas Schaper bieten eine Einführung in das Themenheft zur Forschung im Praxissemester der Lehrerbildung. Tobias Leonhard und Simone Herzog untersuchen, was Langzeitpraktika leisten können, während Jörg Doll et al. die Nutzung schulpraktischer Lerngelegenheiten an zwei deutschen Hochschulen analysieren. Petra Herzmann und Anke B. Liegmann befassen sich mit Studienprojekten im Praxissemester und deren Wirkungen im Kontext des Forschenden Lernens. Sarah Mertens et al. thematisieren die Bedeutung von Berufswahlmotivation, Selbstregulation und Kompetenzselbsteinschätzungen für das Professionswissen und die Unterrichtswahrnehmung angehender Lehrkräfte zu Beginn und am Ende des Praxissemesters. Anne Böhnert et al. vergleichen die Entwicklung der berufsspezifischen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehramtsstudierenden in verschiedenen Praxisphasen. Mathias Dehne et al. untersuchen die Veränderung motivationaler Orientierungen im Praxissemester anhand einer videobasierten Studie. Andrea Westphal et al. analysieren, was Studierende über Klassenführung wissen und welche Lerngewinne sie im Studium und Praxissemester erzielen. Thomas Fischer et al. beleuchten die Veränderungen von Einstellungen zur Theorie- und Praxisorientierung im Lehramtsstudium. Timo Beckmann und Timo Ehmke thematisieren die Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum.
Achat du livre
Forschung zum Praxissemester in der Lehrerbildung, Martin Rothland
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .