
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieser Sammelband präsentiert die Ergebnisse eines vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderten Projekts, das sich mit interkulturellem informellen Lernen von Kindern in Frankreich und Deutschland beschäftigt. Deutsche und französische Forscher begleiteten die Begegnungen von fünf Grundschulen aus beiden Ländern mithilfe von Videokameras und führten Interviews mit Lehrkräften und Kindern. Die Kinder lernten die Sprache der jeweils anderen nicht als erste Fremdsprache, was für das Projekt vorteilhaft war, da der Fokus nicht auf dem Fremdsprachenerwerb, sondern auf informellem Lernen in interkulturellen Kontexten lag. Es wurde untersucht, wie die Kinder in Situationen, in denen sie sich nur rudimentär verständigen konnten, kommunizierten, spielten und arbeiteten. Zudem wurde erforscht, wie der Aufenthalt in einer anderen Umgebung ihre Selbstwahrnehmung, Beziehungen, Wahrnehmung des Fremden und Sicht auf die Schule beeinflusste. Eine dritte Fragestellung betraf die Auswirkungen des Austauschs auf den Unterricht und das Schulleben. Die Texte, die die Forschungsergebnisse vorstellen, werden durch einen Bericht zur Geschichte des Schüleraustauschs und zwei Beiträge zur Lehrerfortbildung ergänzt. Eine DVD mit Videomaterial und Begleittexten in deutscher und französischer Sprache ist über das DFJW erhältlich.
Achat du livre
Deutsch-französischer Grundschulaustausch - informelles und interkulturelles Lernen, Marianne Krüger-Potratz
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .