Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der unerschöpfliche Gegenstand

Paramètres

En savoir plus sur le livre

„. uns aber bist Du die volle, zahllose Blume, / Der unerschöpfliche Gegenstand.“ So spricht Rilke die Rose an. In das Zeichen dieser Worte rückt Schmitz mit dem Titel seines Buches die Grundzüge der Philosophie. Er rehabilitiert den Gegenstand, der betroffen macht (sowohl als Gegenüber wie als umgreifend-durchdringende Atmosphäre), gegen die in Europa seit Demokrit dominante reduktionistische Vergegenständlichung, die aus dem Abfall der vielsagenden Eindrücke im Subjekt eine Innenwelt (Seele, Bewußtsein) aufgeschüttet und so den genuinen Sinn der Subjektivität verdinglichend verzerrt hat. Er steigt mit phänomenologischen Begriffen zu der primären Betroffenheit ab, die jedem im Leben vertraut, aber durch die kulturspezifische Vergegenständlichung der Besonnenheit entzogen ist, und verfolgt von da aus Chancen und Richtungen der Distanzfindung und Orientierung. Er legt mit diesem Buch eine kürzere und übersichtliche Neufassung seines Werkes System der Philosophie (5 in 10 Bänden, 1964 bis 1980) in 9 Kapiteln vor: Einführung in die Philosophie, Ontologie, Anthropologie, Erkenntnistheorie, Chronologie (die Zeit), Choriologie (der Raum), Praktische Philosophie, Theiologie (das Göttliche) und Ästhetik.

Édition

Achat du livre

Der unerschöpfliche Gegenstand, Hermann Schmitz

Langue
Année de publication
1990
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer