Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Mehrdeutigkeit als zentrales Thema des Sprach-, Lese- und Literaturunterrichts

Förderung der allgemeinen Sprachkompetenz durch Erwerb von Ambiguitätskompetenz (mit 103 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen)

En savoir plus sur le livre

Die Mehrdeutigkeit sprachlicher Erscheinungen, sei es bei einzelnen Wörtern oder umfangreichen Äußerungen, ist weit verbreitet. Nahezu jedes Wort ist polysem und kann unterschiedlich interpretiert werden, wie in Beispielen wie „Die Mutter geht in die Küche“ oder „Die Uhr geht falsch“. Auch Sätze mit unklarer grammatischer Struktur können mehrdeutig sein, etwa „Er las den Brief seiner Frau vor“. Redewendungen und Sprichwörter besitzen oft sowohl eine wörtliche als auch eine übertragene Bedeutung, was die Interpretation literarischer Texte komplex macht. Hierbei ist es entscheidend, die Mehrdeutigkeit zu erkennen, da das Wesentliche oft „zwischen den Zeilen“ steht. Der Umgang mit Ambiguitäten erfordert Ambiguitätstoleranz, ein kognitives und emotionales Merkmal, das vor simplifizierendem Denken schützt und hilft, unklare Informationen zu verarbeiten. Ambiguitätskompetenz geht darüber hinaus und bezeichnet die Fähigkeit, Mehrdeutigkeiten in Äußerungen zu erkennen und richtig zu verstehen oder sie in eigenen Äußerungen zu vermeiden. Die Förderung dieser Kompetenz ist daher eine zentrale Aufgabe im Deutschunterricht, um Missverständnisse zu vermeiden und ein tieferes Verständnis zu ermöglichen.

Achat du livre

Mehrdeutigkeit als zentrales Thema des Sprach-, Lese- und Literaturunterrichts, Winfried Ulrich

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer