
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Psychiatrie und Psychotherapie sind bekannt für ihr rationales und empirisches Vorgehen, wobei Behandler oft unter Zeitdruck standardisierte Schritte und Tests anwenden. Dennoch gibt es in zwischenmenschlichen Kontakten viele schwer fassbare Momente und Gefühle, die entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung sein können. Spiritualität und Religiosität spielen dabei eine Rolle, sowohl bei Patienten als auch Therapeuten, und können als kulturelle Grundlage oder zentraler Lebensinhalt wirken. In diesem Kontext haben Georg Juckel, Knut Hoffmann und Harald Walach Beiträge zusammengestellt, die therapeutische Ressourcen aus dem Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus detailliert beschreiben. Zudem werden Themen wie Krankenhausseelsorge, außergewöhnliche Erfahrungen, sinnstiftende Therapieansätze und Spiritualität für Atheisten behandelt. Die Auseinandersetzung mit Spiritualität und Religiosität in der psychotherapeutischen Praxis fördert einerseits die Selbstreflexion und bietet andererseits ein erweitertes Behandlungsrepertoire. Viele Patienten zeigen eine Affinität zu spirituellen oder religiösen Themen, was oft von Therapeuten unterschätzt wird. Das Buch zielt darauf ab, vernachlässigte Potenziale zu nutzen und religiös-spirituelle Ressourcen in der Therapie zu aktivieren.
Achat du livre
Spiritualität in Psychiatrie & Psychotherapie, Georg Juckel
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .