
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Begriff des Scheiterns geht über Misslingen oder Fehler hinaus und ist oft mit existenziellen Bedrohungen verbunden. In einer sich schnell verändernden Welt ist Scheitern jedoch sowohl auf individueller als auch auf systemischer Ebene eng mit Fortschritt verknüpft. Die Enttabuisierung von Scheitern birgt die Gefahr der Banalisierung oder der automatischen Umdeutung in eine Chance, was dazu führen könnte, dass ernsthafte Risiken ignoriert werden. Während Scheitern weiterhin möglich sein sollte, erweist sich das bewährte Trial-and-Error-Prinzip in komplexen Systemen als riskant. Es ist entscheidend, neue Perspektiven zu eröffnen und darauf basierend Bewertungen vorzunehmen, die zu Korrekturen oder grundlegenden Veränderungen führen können. Der Sammelband thematisiert das Scheitern in Systemen und untersucht im ersten Teil das Verständnis und den Umgang damit. Die Beiträge der folgenden Teile stellen konkrete Bezüge zu systemischem Scheitern in verschiedenen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Bereichen her und beleuchten die Konsequenzen für eine nachhaltige Entwicklung. Themen umfassen die ethische Relevanz des Scheiterns, dessen Auswirkungen auf gesellschaftliche Systeme, das Scheitern in der Wissenschaft sowie die Herausforderungen in der Ökonomie und Technik.
Achat du livre
Im Scheitern lernen - zur Zukunftsfähigkeit von Systemen, Axel Schaffer
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .