
En savoir plus sur le livre
In Südwestafrika leben etwa 22000 Sprecher der Nama und 24000 Sprecher der Bergdama. Über die Nama-Sprache existieren bereits zahlreiche Veröffentlichungen. Diese Arbeit zielt darauf ab, die Grammatik der Sprache durch den Satzbau zu erklären, anstatt sich nur auf Wortformen zu konzentrieren. Sie richtet sich sowohl an Wissenschaftler, die ein theoretisches Verständnis der Sprache anstreben, als auch an Lernende, die praktische Kenntnisse erwerben möchten. Die Darstellungsmethode basiert auf langjährigem akademischen Unterricht und beinhaltet Beispielsätze aus verschiedenen Quellen, einschließlich kirchlicher und volkstümlicher Texte sowie eigenen Aufzeichnungen. Diese Beispiele dienen als Grundlage, um die grammatischen Regeln abzuleiten. Die Inhalte sind in mehrere Abschnitte gegliedert: Vorbemerkungen, der einfache Satz (einschließlich Substantive als Subjekte, Verba als Prädikate, Pronomina, Durativ-Partikel und verneinte Aussagen), der erweiterte Satz (mit Objekten, Wortbildung, Passiv und Zeitangaben) sowie der zusammengestellte Satz (behandelt verschiedene Satztypen wie kopulative, adversative und konditionale Sätze). Die Arbeit ist eine Neuausgabe, die ursprünglich in drei Teilen zwischen 1934 und 1935 veröffentlicht wurde.
Achat du livre
Nama, Otto Dempwolff
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .