Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rechtsbezogene Messung der Rechnungslegungsqualität deutscher Unternehmen

En savoir plus sur le livre

Das Promotionsthema von Herrn Huszar reiht sich in die wirtschaftswissenschaftlichen Versuche ein, die Qualität der Rechnungslegung zu messen und deren Einflussfaktoren zu bestimmen, verfolgt jedoch einen neuen Ansatz. Erstmals wird die Qualitätsmessung anhand der Verlässlichkeit von Rechnungslegungsinformationen durchgeführt. Die neu konzipierte Qualitätskennzahl basiert auf einer Prüfliste zur Kontrolle der Einhaltung handelsrechtlicher Mindestanforderungen in Deutschland. Das Qualitätsscoring verbindet die Verlässlichkeit mit der Relevanz von Jahresabschlussinformationen. Zu den Vorteilen der Qualitätskennzahl zählen eine weitestgehend subjektivfreie Beurteilung, die Anwendung auf die gesamte Berichterstattung, die Unabhängigkeit von Kapitalmarktbewegungen und die Möglichkeit, auch nicht börsennotierte mittelständische (große) Kapitalgesellschaften zu bewerten. Zudem ermöglicht es den direkten Vergleich zwischen börsennotierten und nicht am Kapitalmarkt gehandelten Unternehmen und ist nützlich für alle Funktionen der externen Rechnungslegung. Herr Huszar ermittelt auch die Zusammenhänge zwischen den Qualitätsscorings verschiedener Jahresabschlussbestandteile und untersucht 20 potenzielle Einflussfaktoren auf die Rechnungslegungsqualität. Besonders hervorzuheben ist die Analyse der Wechselwirkung zwischen dem neuen Qualitätsscoring und dem sogenannten Fast Close. Die Arbeit wird durch ein multivariates Regressionsmodell zur

Achat du livre

Rechtsbezogene Messung der Rechnungslegungsqualität deutscher Unternehmen, Markus L. Huszar

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer