Bookbot

Luthers Schuldkomplex und Luthers Spiritualität

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In der vielstimmigen Würdigung Luthers anlässlich der 500jährigen Wiederkehr des Thesenanschlags war auch sein ambivalenter Charakter zum Thema geworden, wenn dieses auch nicht im Vordergrund stand und häufig genug unterdrückt wurde. Soll die Reformation jedoch weitergehen, dann müssen die Konsequenzen aus der Erkenntnis dieser Ambivalenz Einzug in die Evangelische Theologie finden und das protestantische Selbstbewusstsein beunruhigen. Luther wird nicht länger der „protestantische Held“ bleiben können, wenn überhaupt dann nur als ein gebrochener Held. Die Überzeugungskraft reformatorischen Denkens wird auch davon abhängen. Die von Dieter Wittmann und Klaus Bümlein vorgelegten Diskussionsbeiträge mit dem Titel „ Luthers Schuldkomplex und Luthers Spiritualität – psychoanalytische und theologische Erwägungen“ versuchen den Leser/die Leserin mit den hasserfüllten - destruktiven und empathisch - schöpferischen Elementen in Luthers Denken und Handeln bekannt zu machen." Bestellungen bei: Stiftungs-Buchhandlung Hirschler, Frankenstr. 2, 67166 Otterstadt eMail: buchhandlung. hirschler@singstiftung. de, Tel oder SMS: 0171-4148713 Fax: 06232-6843153 oder bei Ihrer bisherigen Buchhandlung ISBN 978-3-98189116-1-4, Jan. 2018, 64 S., 12,80 € portofrei

Achat du livre

Luthers Schuldkomplex und Luthers Spiritualität, Dieter Wittmann

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer