Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Der Dreißigjährige Krieg

Paramètres

  • 214pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Es wurde der bis dahin längste Krieg – und ein europäischer, ausgetragen auf deutschem Reichsgebiet. Im Rampenlicht agierten Fürsten und ihre Feldherren: etwa der Habsburger Ferdinand II., der Schweden-könig Gustav Adolf, der Wittelsbacher Maximilian, die Generäle Wallenstein, Tilly und andere. Sein offizielles Ende mit dem Westfälischen Frieden von 1648 markiert in Europa ein staatlich geregeltes und von da an friedliches Nebeneinander der Konfessionen. Der „Große Krieg“ ist bis heute im historischen Gedächtnis von Orten und Regionen erhalten, werden in Literatur, Brauchtum, Festspielen Bezüge gepflegt. Das vorliegende Buch zeichnet die politisch-konfessionelle Entwicklung im Vorfeld des Kriegs, seine Phasen und Fixpunkte, bringt Erfahrungsberichte und Ergebnisse und erklärt den Friedensschluss. Die Autoren des Bandes (Johannes Burkhardt, Marcus Junkelmann, Maximilian Lanzinner, Bernd Roeck u.? a.) haben zur Erforschung der Epoche Wesentliches beigetragen. Aus dem Inhalt: - Europa um 1600 - Brisante Zuspitzungen im Reich - Die böhmische Erhebung - Albrecht von Wallenstein, der „Kriegsunternehmer“ - Tilly – Karriere im Zeitalter der Religionskriege - Maximilian von Bayern - Gustav Adolf als „Retter“? - Der „kleine Mann“ im Krieg - Der Friedensschluss

Édition

Achat du livre

Der Dreißigjährige Krieg, Peter Claus Hartmann

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer