Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vision und Visionsliteratur im Mittelalter

En savoir plus sur le livre

Die Betrachtung der Visionen des Mittelalters aus verschiedenen Perspektiven steht im Mittelpunkt dieses Buches. Visionen spielten im christlichen Europa eine bedeutende Rolle im Leben vieler Menschen, indem sie sowohl die religiöse Mentalität prägten als auch das Verhalten beeinflussten. Sie motivierten Gläubige zu Handlungen, vom künftigen Kaiser bis zum namenlosen Mönch. Diese Visionen bieten einen tiefen Einblick in die Denk- und Empfindungsweisen der Vergangenheit, da sie als Ego-Dokumente fungieren, die die religiösen Erwartungen um das Jenseits und die Beziehung zu heiligen Gestalten widerspiegeln. Die Entstehung der Literaturgattung ‚Visiones‘ und ‚Revelationes‘, die reich überliefert sind, führte zu einer Vielzahl allegorischer Dichtungen im späten Mittelalter. Diese Publikation behandelt das Phänomen umfassend und detailliert wie keine andere mediävistische Studie. Die Neuerscheinung umfasst fast 200 Seiten mehr als die Erstauflage von 1981 und berücksichtigt sämtliche Neueditionen und Literatur in allen germanischen und romanischen Sprachen. Der Subskriptionspreis für Bezieher der Reihe beträgt € 168,–.

Édition

Achat du livre

Vision und Visionsliteratur im Mittelalter, Peter Dinzelbacher

Langue
Année de publication
1981
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer