Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Steinert und die Widerständigkeit seines Denkens

Seine Auseinandersetzung mit Kapitalismus, Kulturindustrie und den Schriften von Adorno, Max Weber und Foucault

En savoir plus sur le livre

Der Gegensatz von Befreiungswissen und Herrschaftswissen prägt das Gesamtwerk von Heinz Steinert (1942 – 2011), einem Sozialwissenschaftler, der in Wien und Frankfurt tätig war. Er publizierte zu vielfältigen Themen, darunter seine Auseinandersetzung mit Adorno und Horkheimer sowie deren Werk Dialektik der Aufklärung. Steinert kritisierte die Protestantismus-These von Max Weber und die Fehlkonstruktion der Wissensgesellschaft. Zudem setzte er sich mit Foucault und dem herrschenden Kriminalitätsdiskurs auseinander und beleuchtete die Mechanismen der Kulturindustrie sowie die historische Genese der Kloster- und Fabrikdisziplin. Er intervenierte auch in aktuelle Debatten zu Kunst, Kultur und Klassenpolitik. Diese umfassende Werkschau bietet einen Überblick über Steinerts bedeutendste Bücher und Artikel und reflektiert seine ständige Auseinandersetzung mit Herrschaftsmechanismen und Befreiungsmöglichkeiten. Die Studie zeigt die Aktualität seines Denkens und beleuchtet die Verhältnisse innerhalb der akademischen Szene. Zudem enthält das Buch eine vollständige Liste seiner wissenschaftlichen Publikationen und Beiträge auf dem Internetportal links-netz.de.

Achat du livre

Heinz Steinert und die Widerständigkeit seines Denkens, Karl Reitter

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer