
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die wissenschaftliche Arbeit und das Schreiben Alexander von Humboldts werden oft durch eine Bewegung beschrieben, die den Raum erschließt. Konzepte wie Landschaftsdarstellungen und Karten sind für Humboldts Ansatz sowohl epistemologisch als auch ästhetisch grundlegend. Sie verbinden die Anordnung von Phänomenen mit quantifizierbaren Beziehungen an bestimmten Orten und dem Ziel, die Faszination der bereisten Gegenden ästhetisch zu vermitteln. Zentral ist die Reise in ihrer wissenschaftlichen, biographischen und literarischen Dimension. Die in diesem Band versammelten Beiträge stammen von dem Symposion „Landschaften und Kartographien der Humboldtian Science“, das im November 2016 in Potsdam stattfand und den Abschluss des Teilprojekts „Genealogie, Chronologie, Epistemologie“ bildete. Dieses Projekt, Teil des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“, erforschte über drei Jahre die Tagebücher des preußischen Kultur- und Naturwissenschaftlers. Zudem stellt es den dritten Teil der Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposien dar, die von 2014 bis 2016 stattfanden. Der Band kann als Fortsetzung des 2016 erschienenen „Horizonte der Humboldt-Forschung: Natur, Kultur, Schreiben“ gelesen werden, der die Ergebnisse der ersten beiden Symposien dokumentierte. Die damals aufgeworfenen Fragen und Themen werden hier weiterentwickelt.
Achat du livre
Landschaften und Kartographien der Humboldt'schen Wissenschaft, Ottmar Ette
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .