
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im IQB-Bildungstrend 2016 werden die Ergebnisse des zweiten Ländervergleichs im Primarbereich präsentiert. Untersucht werden die Kompetenzen von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutsch und Mathematik, erfasst im Jahr 2016. Der Fokus liegt auf Trendanalysen, die Veränderungen des Kompetenzniveaus seit dem IQB-Ländervergleich 2011 aufzeigen. Die länderübergreifenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz dienen als Referenz, um die zu entwickelnden Kompetenzen bis zu einem bestimmten Punkt in der Schullaufbahn festzulegen. Zusätzlich werden geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten analysiert, sowie deren Veränderungen seit 2011. Der Bericht enthält auch Informationen zur Qualifikation von Deutsch- und Mathematiklehrkräften und zur Lernsituation heterogener Schülerschaften, insbesondere für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. An der Erhebung nahmen Schülerinnen und Schüler aus 1508 Schulen in allen 16 Bundesländern teil. Das IQB, eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung, überprüft regelmäßig das Erreichen der Bildungsstandards. Die Erhebungen finden im Primarbereich alle fünf Jahre und im Sekundarbereich alle drei Jahre statt. Der IQB-Bildungstrend 2016 bietet eine Analyse der Veränderungen in zentralen Kompetenzbereichen über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Achat du livre
IQB-Bildungstrend 2016, Petra Stanat
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .