
En savoir plus sur le livre
Was macht einen Menschen zu einem schönen Menschen und seinen Körper zu einem schönen Körper? In einer Zeit, in der das Regulativ der „Natürlichkeit“ aufgegeben wurde und Schönheitsideale digital produziert werden, wird die Frage nach den soziokulturellen, medizinischen und medialen Konstruktionsbedingungen von Schönheitsidealen neu betrachtet. Welchen Einfluss haben Bilder auf die Formatierung und Demontage von Schönheitsvorstellungen? Diese Fragen haben Kunst- und Kulturwissenschaftler, Philosophen und Fotoexperten aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Der Band umfasst neun Beiträge von führenden Fachleuten. Sandra Abend beleuchtet die Transformation von Marianne, während Hans Körner Kunstkritik als Körperkritik in der französischen Skulptur des 19. Jahrhunderts analysiert. Wolfgang Ullrich betrachtet Kreativität als Pflicht, und Dieter Birnbacher diskutiert die Beziehung zwischen Schönheit und Arbeit. Jörg Scheller hinterfragt den Schönheitswahn und plädiert für alternative Körperkulturen. Manja Wilkens thematisiert die Selbstinszenierung und Fremdwahrnehmung von Angela Merkel, während Michael Ebert die Metamorphosen im Bildkonzept von Marilyn Monroe untersucht. Klaus Honnef und Angela Stercken schließen mit kritischen Betrachtungen zu Entscheidungsprozessen und den Obsessionen von Schönheit und Technik im Spielfilm der 1960er Jahre.
Achat du livre
Der schöne Mensch und seine Bilder, Sandra Abend
- Langue
- Année de publication
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .