Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Orte des Alters und der Pflege - Hospitäler, Heime und Krankenhäuser

En savoir plus sur le livre

Im Rahmen der Konferenz in Bad Radkersburg wurden vom 19. bis 21. Mai 2016 die „Orte des Alters und der Pflege – Hospitäler, Heime und Krankenhäuser“ untersucht. Die Ergebnisse werden in diesem „Virus-Band“ veröffentlicht, das den Forschungsinteressen der Herausgeber entspricht. In 15 Beiträgen, einer kritischen Zusammenstellung und zwei Projektvorstellungen stehen die oft schwierigen Anfänge der „Orte des Alters und der Pflege“ in der Frühen Neuzeit und Sattelzeit im Fokus, sowohl organisatorisch als auch pflegetechnisch. Besondere Beachtung finden die Ausführungen zu den Nürnberger Leprosorien. Die vier letzten Beiträge widmen sich dem 20. und 21. Jahrhundert und beleuchten Themen wie die „Aktion T4“, die Frage der Bettgitter, Lebensweltorientierung in zeitgenössischen Alten- und Pflegeheimen sowie die Analyse nordamerikanischer „care home narratives“ in Literatur und Film. Die Projektvorstellungen thematisieren das Altern und die Pflege in pallotinischen Gemeinschaften sowie im Hospitalorden des Hl. Johannes von Gott. Die Tagungsleitung wollte aktuelle Probleme in die Diskussion einfließen lassen, was zur Grundlagenforschung anregte. Es wurde aufgezeigt, dass die Pflege alter Menschen in (Ho-)Spitälern nicht nur ein religiöser Trost war, sondern ein komplexer Bereich, der auch in der Frühgeschichte der Anstalten durch gegenseitige Hilfe geprägt war.

Achat du livre

Orte des Alters und der Pflege - Hospitäler, Heime und Krankenhäuser, Elisabeth Lobenwein

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer