
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieser Band ist Teil einer fünfteiligen Reihe zu den Grundlagen von Schulqualität, die Diskurse, Konzepte, Forschungen und die Praxis von Schulqualität behandelt. Der erste Band kritisierte die bisherigen Entwicklungen der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung zur Schulqualität und zeigte mögliche praktische Folgerungen auf. Im zweiten Band werden drei Ziele verfolgt: Zunächst wird die Grundidee von Schulqualität skizziert und die konzeptionellen Grundlagen erläutert. Dabei stehen spezifische Schwerpunkte der Schulqualitätsdebatte, bedeutende Forschungsbefunde und Ansätze zur Weiterentwicklung des Verständnisses von Schulqualität im Mittelpunkt. Das Wissen über die Faktoren, die zu erfolgreichem Lehren und Lernen beitragen, führt zur Frage, wie hohe Qualität erreicht werden kann. Daher beschäftigt sich der zweite Teil mit aktuellen Forschungsbefunden zur Entwicklung und Gestaltung von Schulen. Im dritten Teil wird die Verbindung von Schulqualität und Schulentwicklung thematisiert, wobei Ansätze zur Realisierung sowie Potenziale, Grenzen und weiterführende Fragestellungen einer engeren Koppelung von Schulqualitätsdiskursen und Schulentwicklungsforschung vorgestellt werden. Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) bietet mit den „Beiträgen zur Schulentwicklung“ Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis durch wissenschaftsnahe und praxisnahe Bände.
Achat du livre
Schulgestaltung, Ulrich Steffens
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .