Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Aline und ihre Kinder

Mumien aus dem römerzeitlichen Ägypten

En savoir plus sur le livre

Im März 1892 entdeckte Richard von Kaufmann ein römerzeitliches Familiengrab im Fayum, Ägypten, das acht Mumien und einige Beigaben enthielt. Dieser Zufallsfund eines Berliner Sammlers, der sich auf Gemälde des XIV. bis XVI. Jahrhunderts spezialisiert hatte, wird im ersten Teil durch seine Person und seine Verbindungen zu den Königlich Preußischen Museen Berlin näher beleuchtet. Kaufmanns Wahl des Ortes Hawara war nicht zufällig, da der englische Archäologe William Flinders Petrie dort seit 1887 bedeutende Ausgrabungen, unter anderem von römerzeitlichen Gräbern, durchgeführt hatte. Diese Funde, darunter aufwändig gewickelte Mumien mit Masken und Mumienporträts, sorgten für großes Aufsehen. Besonders hervorzuheben ist das Porträt einer Frau namens Aline, das zu den frühesten Mumienporträts gehört, deren Malerei auf Textil aufgetragen ist. Die Mumie trägt eine Grabinschrift mit ihrem Namen, ihrem Sterbealter von 35 Jahren und einem Datumsvermerk. Dies führte zu einer anhaltenden Diskussion über die Datierung des Grabes und des Porträts. Aktuelle CT-Untersuchungen der drei Kindermumien liefern neue Forschungsergebnisse, die das Grab und seine Funde in einem neuen Licht erscheinen lassen. Die Mumien werden im historischen und regionalen Kontext betrachtet, was eine Neubewertung des Status quo erforderlich macht. Ergänzt werden die Ausführungen durch zahlreiche, bisher unveröffentlichte Fotos.

Achat du livre

Aline und ihre Kinder, Jana Helmbold Doye

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer