
En savoir plus sur le livre
Die Stellung des Opfers im Strafverfahren hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert, mit einer klaren Tendenz zur Stärkung der Opferrechte auf nationaler und internationaler Ebene. Wichtige Entwicklungen sind die EU-Richtlinie von 2012 über Mindeststandards für die Rechte von Opfern und das Europaratsübereinkommen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Der achte Band der vom WEISSEN RING Österreich herausgegebenen Reihe „Viktimologie und Opferrechte" beleuchtet umfassend die Opferrechte. Er umfasst europäische Rechtsakte, vergleicht die Opferrechte in Österreich, Deutschland und der Schweiz und behandelt spezifische Fragen zu den Opferrechten in Österreich. Die Themen reichen von Strafprozessrecht über Opferhilfe bis hin zu Medien-, Zivil- und Zivilprozessrecht. Der Band ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil behandelt Grundlagen wie neue Maßstäbe durch die EU-Richtlinie und das Europaratsübereinkommen. Der zweite Teil bietet einen Rechtsvergleich der Opferrechte in den drei Ländern. Der dritte Teil thematisiert Herausforderungen für die Opferrechte in Österreich, einschließlich der Kritik an bestehenden Regelungen, Schutzrechte, gesetzliche Grundlagen der Unterstützung, offene Rechtsfragen und die Rolle der Medien. Die Beiträge bieten somit einen breiten Einblick in die aktuelle Rechtslage zu Opferrechten.
Achat du livre
Opferrechte in europäischer, rechtsvergleichender und österreichischer Perspektive, Lyane Sautner
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .