
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch bietet einen Einstieg in die geophysikalischen Erkundungsmethoden Seismik und Gravimetrie. Es zeigt, wie elastische Wellen und Unterschiede in der Gesteinsdichte genutzt werden, um Untergrundstrukturen sichtbar zu machen. Im Kapitel zur Seismik wird die Elastizität von Gesteinen sowie die verschiedenen Typen elastischer Wellen und deren Ausbreitung erklärt. Anschließend wird die digitale Verarbeitung seismischer Signale behandelt, einschließlich Fourier-, Z-, Radon- und Wavelet-Transformationen sowie Methoden wie Konvolution, Dekonvolution und Kreuz- und Autokorrelation. Diese theoretischen Grundlagen ermöglichen es, Strukturen im Untergrund tomografisch sichtbar zu machen. Zudem werden Techniken der Reflexions- und Refraktionsseismik erläutert, die die Bearbeitung und Interpretation der Datensätze behandeln. Im Kapitel zur Gravimetrie wird erklärt, wie Schwerebeschleunigungen aus Schwerepotenzialen berechnet werden und wie das Rotationsellipsoid definiert ist. Abweichungen hiervon sind Schwereanomalien, die Rückschlüsse auf Untergrundstrukturen zulassen. Ihre Identifizierung erfordert verschiedene Korrekturen, die detailliert beschrieben werden. Abschließend wird die Interpretation von Schweredaten behandelt, einschließlich Vergleiche mit Modellkörpern und dreidimensionalen Modellrechnungen. Das Buch eignet sich hervorragend für Bachelor-Studierende der Geophysik und Geowissenschaften, sowohl zur Begleitung von Vo
Achat du livre
Grundlagen der angewandten Geophysik - Seismik, Gravimetrie, Christoph Clauser
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .