
En savoir plus sur le livre
Das Forschungsprojekt „Higher Education Global Efficiency Analysis“ (HELENA) wurde initiiert, um die Effizienz von Hochschulen kritisch zu hinterfragen und wissenschaftlich zu analysieren. Ziel war es, Lehr- und Forschungsprozesse aus ökonomischer, insbesondere betriebswirtschaftlicher Sicht zu untersuchen. Die Effizienzanalyse wird stark durch das Führungsparadigma des „New Public Management“ geprägt, das die Ergebnisse der Dienstleistungsprozesse im Hochschulbereich mit den eingesetzten Ressourcen vergleicht. In diesem Werk werden zentrale Ergebnisse des Projekts präsentiert, die über grundlegende Beiträge zur Data Envelopment Analysis (DEA) hinausgehen. DEA ist eine mathematisch anspruchsvolle Methode zur Effizienzbeurteilung, die international in Non-Profit-Organisationen Anwendung findet. Der Fokus liegt auf hochschulspezifischen Details, wie der korrekten Erfassung von Inputs, Outputs und Outcomes im Kontext der Dienstleistungsproduktion. Zudem werden institutionelle und organisatorische Determinanten der Effizienzanalyse ausführlich behandelt. Eine (selbst-)kritische Analyse beleuchtet, inwieweit quantitative Analysetechniken wie DEA und Managementkonzepte wie das „New Public Management“ geeignet sind, die Dienstleistungsproduktion an Hochschulen ganzheitlich und qualitativ angemessen zu beurteilen.
Achat du livre
Hochschuleffizienz, Stephan Zelewski
- Langue
- Année de publication
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .