
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch bietet eine umfangreiche Sammlung von Ideen und über 90 Zeichenvorlagen für ErgotherapeutInnen und verwandte Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten, die Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung und Wiedergabe von Schrägen haben. Die Übungsform Parcours kombiniert Groß-, Fein- und Grafomotorik in kleinen Spielhandlungen wie „Raumfahrt“ und „Pyramidenbau am Nil“, um die Schräge gemeinsam mit dem Kind zu erarbeiten. Das „Ravensburger Therapiekonzept“ wird detailliert beschrieben, um eine einfache Umsetzung zu gewährleisten. Fünf Stundenbeispiele verdeutlichen diese Arbeitsweise und bieten zahlreiche Ideen für kreative Kombinationen in der Therapie. Die Zeichenvorlagen helfen, die durch Körper-, Raum- und Objekterfahrung erfasste Schräge durch häufiges Zeichnen von Schrägen, Dreiecken und Zickzack-Mustern auf Papier zu übertragen. Diese kreativen Anwendungsmöglichkeiten fördern die grafomotorische Grundlage, damit Kinder in der Schule Buchstaben wie A, K, M, N, R, V, W, X und Z sowie Zahlen mit Schrägen wie 1, 4 und 7 schreiben lernen. Die Zeichenvorlagen sind im Schwierigkeitsgrad ansteigend und neutral gestaltet, um zu jeder Spielgeschichte zu passen. Zu Beginn werden grundlegende Informationen zur Wahrnehmung der Schrägen und deren Beeinflussung durch Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen gegeben. Zudem wird erläutert, in welchem Alter Kinder Erfahrungen mit Schrägen machen und wie diese in ihrer Malentwicklung umgesetzt
Achat du livre
"Ganz schön schräg", Andrea Kisch
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .