
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Auf der Frühjahrstagung des AK Hochschulen der DeGEval, die an der Universität Potsdam vom 28.-29. April 2016 stattfand, wurden verschiedene Beiträge zu Fallstudien, Best-Practice-Beispielen, empirischen Erhebungen und theoretischen Ansätzen zusammengetragen. Ein zentrales Thema war, wie eine Brücke zwischen Evaluation und Organisationsentwicklung oder Hochschuldidaktik geschlagen werden kann. Die Beiträge sind in vier thematische Schwerpunkte gegliedert. Der erste Abschnitt behandelt das Thema „Third Space“ aus theoretischer und historischer Sicht, um einen umfassenderen Überblick jenseits praktischer Hochschulmanagementfragen zu bieten. Im zweiten Abschnitt wird die Beziehung zwischen Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik beleuchtet, die oft isoliert betrachtet wird, obwohl eine stärkere Verknüpfung der Diskurse notwendig wäre. Der dritte Abschnitt widmet sich zwei konkreten Praxisfällen, die zeigen, wie Third Space an verschiedenen Hochschulen interpretiert und erlebt wird. Im vierten Abschnitt stehen die Identitätsfragen von „QualitätsmanagerInnen“ innerhalb der Hochschule im Fokus. Obwohl das Qualitätsmanagement im deutschsprachigen Hochschulraum etabliert ist, erleben QM-MitarbeiterInnen unterschiedliche Organisationsstrukturen, die Unsicherheiten hinsichtlich ihrer beruflichen Situation und der Verbindlichkeit eingesetzter Verfahren mit sich bringen.
Achat du livre
Third Space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel?, Philipp Pohlenz
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .