
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen entstehen häufig nach Gehirnschädigungen oder -erkrankungen. Betroffene zeigen oft gereiztes Verhalten, Schwierigkeiten mit sozialen Regeln oder wirken apathisch, was nicht nur die Therapeuten herausfordert, sondern auch Partnerschaften und soziale Beziehungen gefährdet. Dieses Buch bietet eine begriffliche Einordnung des Verhaltens und leitet differenzierte Diagnostik- und Therapieempfehlungen aus den zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen ab. Es beschreibt typische Verhaltensauffälligkeiten und schlägt eine Einordnung in fünf Verhaltenscluster vor: Verletzen sozialer Regeln, gestörtes Kommunikationsverhalten, mangelnde Empathie, Apathie und reduzierte Impulskontrolle. Darauf basierend werden diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen präsentiert. Der Fokus liegt auf der Erklärung therapeutischer Methoden, wobei Verhaltensmodifikation und Ressourcenorientierung an neuropsychologische Besonderheiten angepasst werden. Typische Strategien werden pragmatisch für die wichtigsten Verhaltensstörungen erläutert und durch wissenschaftliche Evidenz untermauert. Neuropsychologen und Fachkräfte in der neurologischen Rehabilitation oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen erhalten so ein vertieftes Verständnis für hirnorganisch bedingte Störungen und verbessern ihre therapeutische Kompetenz im Umgang mit diesen Patienten.
Achat du livre
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen nach Hirnschädigung, Angelika Thöne-Otto
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .