Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Das Prinzip des "Bösen"

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wie kommt es dazu, dass scheinbar friedliche Menschen zu Mördern werden? In uns allen könnte ein Funke des Potenzials zum Gewalttäter schlummern, der unter bestimmten Umständen entfacht wird. Diese Fragen sind Teil eines umfassenden Rätsels, das nie vollständig gelöst werden kann, aber wir können uns der Antwort annähern. Während schwere Verbrechen selten sind, sind verschiedene Formen von Kriminalität alltäglich und erzeugen Angst. Auch hier sind Erklärungen möglich, die dem Verständnis näherkommen. Dieses Buch bietet eine umfassende Abhandlung über die Kriminologie von Alltagsverbrechen und untersucht, welche Faktoren zur Entstehung von Tätern beitragen. Es richtet sich an Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Interessierte, die das Wesen der Kriminalität besser verstehen möchten. Jugendkriminalität und Schul-Amokläufe werden ebenfalls behandelt, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob die Schule Gewalt produziert. Präventionsansätze zu diesem Problem werden diskutiert. Der Autor, Daniel Smeritschnig, präsentiert die Inhalte in einer lesbaren Form und beleuchtet Alltagsdelikte wie häusliche Gewalt. Zwölf farbige Grafiken veranschaulichen die Thematik, und die Kapitel sind mit Beispielen versehen, die Einblicke in das Leben der Täter bieten. Jedes Kapitel schließt mit einem Fazit ab. Insgesamt bietet das Buch eine gelungene Mischung aus kriminologischem Fachwissen und verständlicher Darstellung des „Bösen“.

Achat du livre

Das Prinzip des "Bösen", Daniel Smeritschnig

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer