
En savoir plus sur le livre
Im IQB-Bildungstrend 2015 werden die Ergebnisse des zweiten Ländervergleichs des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) präsentiert, der die sprachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe in Deutsch, Englisch und Französisch untersucht. Der Fokus liegt auf Trendanalysen, die die Veränderungen im Kompetenzniveau seit dem IQB-Ländervergleich 2009 aufzeigen. Die länderübergreifenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz dienen als Referenz, um festzustellen, welche Kompetenzen bis zu einem bestimmten Punkt in der Schullaufbahn entwickelt werden sollen. Neben den sprachlichen Kompetenzen in Lesen, Zuhören und Orthografie im Fach Deutsch sowie im Lese- und Hörverstehen in den Fremdsprachen werden auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten analysiert. Zudem werden Veränderungen seit 2009 betrachtet. Der Bericht enthält auch Erkenntnisse zur Aus- und Fortbildung von Deutsch- und Englischlehrkräften. Die repräsentative Erhebung fand an 1714 Schulen in allen 16 Bundesländern Deutschlands statt. Das IQB, eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung, hat den Auftrag, die Erreichung der Bildungsstandards zu überprüfen. Die Untersuchungen im Primarbereich erfolgen alle fünf Jahre, während die Sekundarstufe I alle drei Jahre alternierend in den Fächergruppen Deutsch, Englisch und Französisch sowie Mathematik, Biologie, Chemie und Physik untersucht wird.
Achat du livre
IQB-Bildungstrend 2015, Petra Stanat
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .