
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Schulklassen als Orte interkultureller Begegnung bieten reiche Erfahrungsräume für angehende Lehrerinnen und Lehrer. In ihnen offenbaren sich aber auch gesellschaftliche Herausforderungen, auf die Lehrerinnen und Lehrer adäquat reagieren müssen. Hierfür benötigen Lehrende interkulturelle Kompetenz. Diese leitet sich aber nicht selbstredend aus interkulturellen Erfahrungen ab. Das Projekt „Migration und Interkulturalität als pädagogische und fachdidaktische Aufgabe“ wurde im Rahmen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs für Studierende – BWS plus, ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung, durchgeführt. An der Schnittstelle von Theorie und Praxis gewinnen Studierende durch die theoriegeleitete Begleitung im Integrierten Semesterpraktikum an interkultureller Kompetenz. Die in diesem Band vorgestellten theoretischen Begründungen, pädagogischen Szenarien und Forschungsergebnisse sind für Wissenschaftler, Lehrerbildner und Studierende gleichermaßen bedeutsam.
Achat du livre
Bildung - Dialog - Kultur, Marion Aicher Jakob
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
