Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Einlagen- und Institutssicherung

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band behandelt die dritte und letzte Säule der europäischen Bankenunion, die Einlagensicherung. Nach der Finanzkrise setzte sich die Europäische Kommission das Ziel, die Einlagensicherung in Europa zu vergemeinschaften. Dies führte zur Verabschiedung harmonisierter Regelungen, die in Deutschland durch das Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) umgesetzt wurden. Im November 2015 wurde jedoch erneut eine vollständige Vergemeinschaftung der Einlagensicherung, bekannt als EDIS, angestoßen, die seither intensiv diskutiert wird. Die neuen Regelungen bringen grundlegende Veränderungen für die Sicherungssysteme in Europa und insbesondere für das institutsbezogene Sicherungssystem der deutschen Genossenschaftsbanken mit sich. Während das bewährte System der Institutssicherung im genossenschaftlichen Sektor erhalten blieb, müssen amtlich anerkannte Systeme nun sicherstellen, dass die Regelungen zur Einlegerentschädigung eingehalten werden. Dies führt zur Weiterentwicklung der Sicherungssysteme beim BVR, einschließlich der Einführung der BVR Institutssicherung GmbH (BVR-ISG) im Juli 2015, die sich auf die gesetzliche Einlagensicherung konzentriert. Das Werk zielt darauf ab, die Vorgaben zur Einlagen- und Institutssicherung im Kontext der Bankenunion zu analysieren, einen Überblick über die Rechtsgrundlagen zu geben und die neuen Regelungen zur Einlegerentschädigung darzustellen, mit besonderem Fokus auf die Neugestaltung der I

Achat du livre

Einlagen- und Institutssicherung, Olaf Christoph Achtelik

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer